Kirchenbüro: 0 45 61 / 17 945
fanfarissimo – unerhört – caritativ

Gut für die Ohren, gut fürs Gemüt und gut für andere: Das neue musikalische Album „fanfarissimo – unerhört – caritativ“ ist ab sofort online verfügbar. Zu hören gibt es 12 Fanfaren aus der Feder von Neustadts Kirchenmusiker Andreas Brunion, eingespielt von den „Philharmonic Trumpets Lübeck“.
Das digitale Album umfasst Fanfaren für drei Trompeten, denen Choräle wie „Danket dem Herrn“, „Tochter Zion“, „Lobe den Herren, den ma¨chtigen Ko¨nig der Ehren“, „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ zugrunde liegen. Gespielt werden sie von den „Philharmonic Trumpets Lübeck“ Joachim Pfeiffer, Matthias Krebber und Lukas Paulenz.
90 Prozent der Erlöse aus dem Verkauf des digitalen Albums werden zugunsten des Fritz-Bauer-Projektes von Keren Hayesod „Eine Heimat für Überlebende des Holocaust“ in Beersheva (Israel) gespendet. Den Download gibt es für 4,99 Euro unter www.12fanfaren.balticum-verlag.de
Das Projekt
Rund 180.000 Überlebende des Holocaust leben heute noch in Israel, jeder Dritte unterhalb der Armutsgrenze. Viele von ihnen verfügen nicht über die Mittel, um sich eine eigene Bleibe auf dem regulären Markt leisten zu können. Die Amigour-Zentren kümmern sich um sozial benachteiligte Senior*innen und stellen ihnen Wohnungen zu erschwinglichen Mieten sowie Betreuungsangebote zur Verfügung. In Beersheva soll ein Neubau das bestehende Amigour-Zentrum um 111 Apartments erweitern und helfen, die Not der Überlebenden zu lindern.
Um die planmäßige Fertigstellung bis 2023 zu ermöglichen, sammelt die Organisation Keren Hayesod unter der Schirmherrschaft von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht die Mittel für drei Stockwerke.