Die Stadtkirche

Das Herzstück der Stadt

Der Bau der Stadtkirche zu Neustadt ist im Jahr 1244 begonnen worden. Ältester Bauteil ist der zweijochige, niedrige Kastenchor. An seiner Südseite wurde ein spätgotischer Sakristeianbau mit Kreuzrippengewölbe und Wendeltreppe zu einem niedrigen Obergeschoss errichtet. Über dem dreischiffigen Langhaus von drei Jochen befindet sich ein zusammenfassendes Satteldach. Die Spitzbogenblenden im Obergarden des Mittelschiffes sind durch Maßwerkmalereien als Fenster charakterisiert.

Blickfang ist das große Rosenfenster in breiter Blende über dem Chorbogen, in dieser Größe einmalig in Europa. Der quadratische Westturm wurde erst ab 1344 errichtet.

Die Gesamtausmalung von ca. 1350 wurde im Jahr 1957 freigelegt, bzw. nach Befund wiederhergestellt. Die Rippen wurden durch begleitende Krabben sparsam betont. Die Maßwerkmalereien sind gelblich weiß auf grauem Grund gemalt.

An Ausstattungsstücken sind vorhanden:

  • Schnitzaltar von 1643
  • Holzkanzel mit rechteckigem Schalldeckel
  • Seines Zierrats beraubter Orgelprospekt des frühen 17. Jahrhunderts
  • Neue Orgel von 2008 mit 33 Registern, etwa 2000 Pfeifen und 3 Manualen aus der Orgelbauwerkstatt Rowan West
  • Triumphkreuz aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
  • Hoher Stuhl um 1700
  • Sandstein-Epitaph der Familie Rantzau von 1590
  • Holz-Epitaph der Familie Sißmer von 1646
  • Epitaph der Familie Hartmann mit geschnitztem Akantusrahmen von 1698
  • Silbernes Altarleuchterpaar von 1751
  • 2 in Silber getriebene Klingelbeutel von 1748
  • Großer Messingkronleuchter von 1648
  • Vierarmiger Messingleuchter von 1662
  • Weitere Messingleuchter aus dem 17. Und 18. Jahrhundert
  • Diverse Pastorenbilder

Verfasser: Jürgen Hering

Bilder der Stadtkirche

Anfahrt & Wegbeschreibung

Die Stadtkirche ist zentral gelegen - direkt am Neustädter Marktplatz und ist von dort aus nicht zu verfehlen. Vom Hafen aus kommend, gehen Sie zu Fuß die Brückstraße hinauf. Mit dem Auto fahren Sie die Straße "Schiffbrücke" bis zum Ende, welche dann in die Waschgrabenallee mündet. Anschließend biegen Sie an der Kreuzung auf dem Berg links ab in die Waschgrabenstraße und fahren geradeaus auf den Marktplatz zu. Dort finden Sie in der Regel auch eine Parkmöglichkeit. Falls nicht, bitten wir Sie, sich an dem Parkleitsystem der Stadt Neustadt zu richten.

Evangelische Stadtkirche Neustadt in Holstein - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt in Holstein

Kirchenstraße 8, 23730 Neustadt in Holstein, Deutschland

Ihr Ansprechpartner

Walter Raese Bild

Walter Raese
Küster der Stadtkirche
Kirchenstr. 7, 23730 Neustadt i.H.
0 45 61 / 17 945
walter.raese@stadtkirche-neustadt.de