Unser Friedhof

Der Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden. Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen. Er ist zugleich ein Ort, an dem die Kirche die Botschaft verkündigt, dass Christus dem Tode die Macht genommen hat und denen, die an ihn glauben, das ewige Leben geben wird. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unseren Friedhof vorstellen und Sie über alles Wichtige informieren.

Führungen

Niemand beschäftigt sich gern mit den Themen Tod und Trauer. Und doch gehört beides zu unserem Leben dazu. Unsere Friedhofsverwaltung bietet regelmäßig Führungen rund um das Grab und den Trauerfall auf unserem Friedhof und in der Friedenskirche an. Öffentliche Führungen werden rechtzeitig bei unseren allgemeinen Terminen veröffentlicht. Persönliche Führungen können jederzeit bei der Friedhofsverwaltung angefragt werden.

Beratung zu Grabstätten und Trauergottesdiensten

Beim Aussuchen einer Grabstätte können Sie zwischen Bereichen mit besonderen bzw. allgemeinen Gestaltungsvorgaben wählen. Wir führen Sie über den Friedhof unserer Kirchengemeinde und beraten Sie über unsere angebotenen Bestattungsformen und Bestattungsmöglichkeiten sowie den Kauf des richtigen Sarg- oder Urnengrabes. Außerdem können wir Sie bei der Planung des Ablaufs des Trauergottesdienstes unterstützen.

Die Friedhofsverwaltung informiert

Anonyme Bestattungen: Anonym gilt auch bei Trauerfeiern

Neue Bestattungsart im "Baumpark"

Spendensammelaktion für unsere Parkbänke

Ein Ort für trauernde Eltern und Geschwister

Weitere Leistungen & Informationen

Grabpflegeverträge

Grabpflegeverträge

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, müssen sich die Hinterbliebenen nicht nur um eine würdevolle und angemessene Bestattung kümmern, sondern auch die Frage der Grabpflege klären. In vielen Fällen wohnen die Angehörigen nicht in der Nähe der Grabstätte oder der Ehepartner ist z.B. nicht mehr in der Lage, das Grab regelmäßig zu pflegen.

Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen so genannten Grabpflegevertrag mit unserer Friedhofsverwaltung zu beschließen. Durch diesen Vertrag kann man die Art, den Umfang und die Kosten der Grabpflege regeln. Geregelt werden kann daher beispielsweise, dass das Grab am Todestag oder beliebigen Anlässen des Verstorbenen besonders geschmückt werden soll.

Den Leistungsumfang einer Dauergrabpflege bzw. Jahresgrabpflege können Sie individuell abstimmen. Bepflanzungen werden üblicherweise den Jahreszeiten angepasst und im Vierteljahresrhythmus erneuert. Bitte wenden Sie sich an unseren Friedhofsverwalter, Herrn Rhein, für weitere Informationen.

Bestattung

Einen geliebten Menschen zu verlieren fällt schwer. Hier erfahren Sie alles Wichtige für eine Bestattung auf dem Friedhof unserer Gemeinde.

Satzungen & Gebühren

Hier finden Sie alle Informationen zur Arbeit und Gestaltung auf unseren Friedhöfen und unsere Friedhofssatzungen und Gebührenübersichten.

Rat & Hilfe

Sie benötigen Hilfe bei der Trauerbewältigung, einen Rat oder haben sonst was auf de, Herzen? Unsere Pastorinnen und Pastoren sind stets bemüht, Ihnen mit Rat und Tat zu helfen.

Mehr erfahren

Termine & Gottesdienste

Hier finden Sie alle anstehenden Termine und Gottesdienste, die auf unserem Friedhof oder in unserer Friedhofskappele geplant sind.

Das Kindergrabfeld: Ein Ort für trauernde Eltern und Geschwister

Seit September 2019 gibt es ein besonders gestaltetes Kindergrabfeld auf dem Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Neustadt. Hier können Eltern ihr Kind bestatten, wenn dieses bereits im Mutterleib oder auch später, einige Tage oder wenige Jahre nach der Geburt verstorben ist. Das Grabfeld in der Nähe der Friedhofskapelle, in dessen Mittelpunkt eine runde, steinerne Stele aufragt, ist auch als Ort des Gedenkens für diejenigen Eltern gedacht, die nie eine Chance hatten, ihr verstorbenes Kind zu beerdigen. Denn „Sternenkinder“, wie sie genannt werden, die mit weniger als 500 Gramm Gewicht tot zur Welt kamen, können erst seit wenigen Jahren regulär auf einem Friedhof bestattet werden.

Dieser Ort soll Eltern und Geschwistern mit dieser schmerzlichen Erfahrung ein Ort der Trauer sein, der sie mit anderen verbindet und zusammenführt, die Ähnliches erleiden mussten. So kann man sich gegenseitig begegnen, sich stärken und gegenseitig trösten, statt mit dem eigenen Schmerz alleine zu bleiben.

Da gerade Kinder anders trauern als Erwachsene, ist der Platz auf dem Friedhof auch mit Spielmöglichkeiten ausgestattet. Und auch sonst hebt er sich optisch ab, durch maritime Motive und Pflanzen, die an Meer und Strand erinnern.

Die runde Stele im Zentrum ist oben abgeschrägt. Ein Anker verweist als Symbol auf die christliche Verankerung im Leben und auf die schier unendliche Weite der See. Hinzu kommen Wellen und einige goldene Fische sowie ein Vers aus Psalm 139: „Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten.“

Eltern, die ihr Kind nie beerdigen konnten, haben die Möglichkeit, einen Gedenkstein gestalten zu lassen und in die Pflasterung einarbeiten zu lassen.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an den Friedhofsverwalter Herrn Rhein.

Wenn Sie Eltern unterstützen möchten, die ein Kind beerdigen müssen, können Sie spenden. Die Bankverbindung lautet:


Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt i.H.
VR Bank Ostholstein Nord-Plön eG
IBAN: DE 29 2139 0008 0130 0068 23
Verwendungszweck (unbedingt angeben!): Spende Kindergrabfeld

Anfahrt & Wegbeschreibung

Sie erreichen den Friedhof, wenn Sie vom Zentrum kommend über die "Waschgrabenallee" (an der Post vorbei), den "Rettiner Weg" und den "Ostring" Richtung "Grömitz" fahren. Vom "Ostring" biegen Sie die 1. Straße links ab in die "Kirchhofsallee" (siehe auch unter "Stadtplan", "Innenstadt").

Entfernung Zentrum - Friedhof: ca. 1,2 km

Friedhofsverwaltung

Kirchhofsallee 14, 23730 Neustadt

Ihr Ansprechpartner

Wolf-Eckhard Rhein

Wolf-Eckhard Rhein

Verwalter
Kirchhofsallee 14, 23730 Neustadt i.H.
0 45 61 / 43 47
wolf-eckhard.rhein@stadtkirche-neustadt.de

Sprechzeiten
Mo., Di., Do., Fr.
09:00 - 10:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr

Um Rückruf bitten