Bestattungen in unserer Gemeinde
Abschied nehmen fällt niemals leicht
Einen geliebten Menschen zu verlieren fällt schwer. Manchmal kommt der Tod plötzlich, manchmal gibt es eine Zeit des Abschiednehmens.
Es ist gut, sich Zeit zu nehmen, die eigene Trauer zuzulassen. Und doch stehen viele Dinge an, die nach dem Tod eines Angehörigen geregelt oder entschieden werden müssen. Dabei unterstützt Sie der Bestatter, aber auch die Pastoren sind sehr gern ansprechbar für alle Fragen und unterstützen Sie in dieser schweren Zeit.

Abschied nehmen
Wann ein Mensch stirbt, liegt nicht in unserer Hand. Wir können aber den Abschied gestalten, auch, wenn nur noch eine kleine stille Geste möglich ist. Vielleicht können Sie mit anderen Angehörigen sprechen, was Ihnen an der/dem Verstorbenen wichtig war oder sich gemeinsam an schöne Momente erinnern.

Das Trauergespräch
Ihr:e Pastor:in schlägt Ihnen vor dem Trauergottesdienst ein persönliches Gespräch vor, um mit Ihnen den Gottesdienst gemeinsam zu planen. Dort haben Sie Zeit, über alles zu sprechen, was Sie bewegt und die Trauerfeier zu planen. Ihr:e Pastor:in sammelt alle erforderlichen Informationen und bespricht mit Ihnen, was Ihnen und den Angehörigen wichtig ist sowie das, was für den / die Verstorbenen wichtig war.

Die Bestattung
Die Bestattung besteht in der Regel aus zwei Elementen: Dem Gottesdienst in der Kirche, der Kapelle oder Trauerhalle und der Bestattung auf dem Friedhof. Der Trauergottesdienst bietet Zeit und Gelegenheit für Trauer und Klage, Stille und Fürbitte. Dabei wird das Leben der / des Verstorbenen gewürdigt und ins Licht des Evangeliums von Jesus Christus gestellt. Denn wir Christen glauben, dass der Tod nicht das Ende ist.
Der Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Der Friedhof ist die Stätte, auf der die Verstorbenen zur letzten Ruhe gebettet werden. Er ist mit seinen Gräbern ein sichtbares Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen. Er ist zugleich ein Ort, an dem die Kirche die Botschaft verkündigt, dass Christus dem Tode die Macht genommen hat und denen, die an ihn glauben, das ewige Leben geben wird. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Friedhöfe vorstellen und Sie über alles Wichtige informieren.
Häufige Fragen zur Bestattung
-
Wer ist im Trauerfall mein erster Ansprechpartner?
Der Bestatter oder Ihr:e Pastor:in ist in der Regel Ihr erster Ansprechpartner und natürlich die Menschen, die Ihnen nahestehen. Unsere Gemeinde ist in Pfarrbezirke unterteilt. Der Bestatter wird den zuständigen Pastor/ die zuständige Pastorin informieren. Sie können Ihre:n Pastor:in aber auch jederzeit kontaktieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Pfarrbezirke. -
Kann ich mein Kind mit zur Beerdigung nehmen?
-
Wann ist die Trauer vorbei?
Ihr Ansprechpartner

Wolf-Eckhard Rhein
Verwalter
Kirchhofsallee 14, 23730 Neustadt i.H.
0 45 61 / 43 47
wolf-eckhard.rhein@stadtkirche-neustadt.de
Sprechzeiten
Mo., Di., Do., Fr.
09:00 - 10:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr