Konfirmation in unserer Gemeinde

Die Konfirmation – der Übergang vom Kind zum Erwachsen werden

Bei der Konfirmation stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt. Es ist das kirchliche Fest, welches den Übergang zum Erwachsensein markiert.

Um konfirmiert werden zu können, besuchen die Konfirmanden während ihrer Konfirmandenzeit den Konfirmandenunterricht, um den christlichen Glauben und ihre Gemeinde besser kennenzulernen. In diesem beschäftigen sie sich mit Gott und der Welt, dem christlichen Glauben, in dem sie darüber sprechen, singen, beten und gemeinsame Dinge unternehmen. Am Ende wissen alle Konfirmanden ungefähr, was es bedeutet, christlich zu leben.

Der Begriff Konfirmation stammt von dem lateinischen Wirt "confirmare" und bedeutet so viel wie "bestärken", "bestätigen" oder "befestigen". Auch ungetaufte Jugendliche können am Unterricht teilnehmen und sich erst kurz vor der Konfirmaiton taufen lassen.

Unsere knapp 70 Konfirmanden treffen sich wöchentlich in zwei Großgruppen dienstags von 15:00 - 16:30 Uhr bzw. von 16:45 - 18:15 Uhr im Gemeindehaus 2 in der Schmiedestraße. Nach einem gemeinsamen Start mit Singen und einer kreativen Einführung in das Thema des Tages teilt sich die jeweilige Gruppe in kleine Gruppen auf.

In Deutschland lassen sich pro Jahr etwa 250.000 Jugendliche konfirmieren. Was ist mit Dir?

Häufige Fragen zur Konfirmation

Ihre Ansprechpartnerin

Dorothea Eckert

Dorothea Eckert

Kirchenstr. 7, 23730 Neustadt in Holstein
0 45 61 / 17 945
0 45 61 / 71 49 312
dorothea.eckert@stadtkirche-neustadt.de

Ähnliche Themen

Taufe

Taufe

Die Taufe ist die schönste Art, einen Menschen willkommen zu heißen. Hier finden Sie alle Informationen zur Taufe in unserer Kirchengemeinde.

Hochzeit & Trauung

Hochzeit & Trauung

Wann und wo kann man in Neustadt heiraten? Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrer Hochzeit in unserer Kirchengemeinde.

Bestattung

Bestattung

Schon der Gedanke, einen geliebten Menschen zu verlieren, fällt sehr schwer. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bestattung in unserer Kirchengemeinde.