Der Kirchengemeinderat
Wir kümmern uns drum
Der Kirchengemeinderat (KGR) der Ev.-Luth. Kirchengemeinde besteht derzeit aus 11 Mitgliedern. Unter Ihnen Ehrenamtliche, MitarbeiterInnen und die PatorInnen der Gemeinde.
Der KGR tagt einmal im Monat und zu besonderen Anlässen. Zwischen den einzelnen Sitzungen wird er durch die Vorsitzende/den Vorsitzenden vertreten. Die Aufgaben des Kirchengemeinderates sind sehr vielfältig. Sie werden in der Verfassung und in den Gesetzen der Nordkirche geregelt.
Die Aufgaben des Kirchengemeinderates
- Verantwortung für Gemeindeaktivitäten und Sorge tragen für die Durchführung des Gottesdienstes
- Beratung der Konzeption von Gemeindeangeboten für Kinder, Jugendliche und Konfirmanden, für Senioren und für die Kirchenmusik und Bildung
- Diakonische Arbeitsbereiche
- Förderung der kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
- Verwaltung der kirchlichen Gebäude und Grundstücke und Entscheidungen über deren Nutzung
- Mitwirkung bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde und Tragen der Personalverantwortung
- Verantwortung für die Verwaltung der Finanzen
- Vertretung der Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
Der Kirchengemeinderat informiert
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Der Kirchengemeinderat stellt sich vor
Pastor Stefan Bemmé
Pastores sind geborene Mitglieder des KGR, also weder dazu- noch abwählbar. Ich bin also auf jeden Fall dabei und vom Typ her Allrounder.
Besonders liegt mir die Atmosphäre am Herzen, also die Frage, wie eine Kirchengemeinde innen arbeitet, damit sie nach außen ausstrahlt. Ich lege das Bürokratie-Monster gern an eine kurze Kette, sonst drehen wir uns nur um uns selbst. Und frage immer wieder, was sind dahinter für wirklich interessante Themen?
Konkret leite ich den Geschäftsführenden Ausschuss (GA). Wenn es im GA läuft, hat der KGR Zeit und Kraft für die inhaltliche Arbeit, der GA hält also dem KGR den Rücken frei und das tue ich gern.
Allerdings nur auf begrenzte Zeit, wie bei Vertretungspastoren üblich; aber der beschriebene Ansatz, den das Pfarrteam gemeinsam entwickelt hat, kann ja gut über meine Zeit hinauswirken.

Christa Emmelmann
Jahrgang 1953, pensionierte Grund- und Hauptschullehrerin, Mutter und Großmutter. Seit 2009 im Kirchengemeinderat tätig. Besondere Schwerpunkte meines Mitwirkens sind der Kintergartenausschuss (Vorsitzende), der Kirchenmusikausschuss sowie der geschäftsführende Ausschuss.
Mir ist es wichtig, dass das Interesse der Menschen in unserer Gemeinde an Kirche und Glauben durch gemeinsame Aktivitäten z.B „Kirche in Aktion“ neu geweckt wird. Persönliche Wertschätzung und Respekt jedem und jeder gegenüber liegen mir dabei sehr am Herzen.

Pastor Wolfram Glindmeier
Jahrgang 1970, geboren in Remscheid. Seit 1988 bin ich Wahl-Schleswig-Holsteiner, geschieden, 2 Söhne. Theologie habe ich in Bethel, Marburg und Kiel studiert. Seit 2022 bin ich im Vertretungspfarramt im Kirchenkreis Ostholstein tätig und gleichzeitig bin ich aktiv in der Seelsorgeausbildung für Pastorinnen und Pastoren in der Nordkirche. Im Vertretungsdienst unterstützen wir Regionen, die länger ohne oder mit verminderter pastoraler Betreuung dastehen. Jede Region ist anders und die Bedarfe auch. Hier in Neustadt setze ich mich dafür ein, den KGR in seinen Aufgaben zu unterstützen, mit für sichere Strukturen zu sorgen, so dass der KGR sich wieder mehr mit inhaltlichen Themen der Gemeindeleitung beschäftigen kann.

Marion Lange
Jahrgang 1962, verheiratet, Mutter und Großmutter. Als Dipl.-Ing. Versorgungstechnik führe ich einen kleinen Handwerksbetrieb.
Seit Kindertagen bin ich vor allem durch die Kirchenmusik in unserer Gemeinde verwurzelt. Im Kirchengemeinderat engagiere ich mich seit 2009, zur Zeit als stellvertretende Vorsitzende und Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss sowie im Kirchenmusikausschuss. Zudem bin ich Vorsitzende der Stiftung für Kinder- und Jugendarbeit unserer Gemeinde.
Mir ist es wichtig, dass wir ein gutes, von gegenseitiger Toleranz geprägtes Miteinander aller Generationen pflegen, damit sich jeder mit seinem Glauben in den unterschiedlichsten Gottesdiensten und Gruppen zu Hause fühlt.

Pastorin Sarah Lotzkat
Geboren 1985 in Eckernförde/Borby. Verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Nach dem Theologiestudium in Kiel und Münster, einer Zeit als Wissenschaftliche Angestellte an der CAU-Kiel und dem Vikariat in Bad Schwartau, verwalte ich seit 2016 eine von drei Pfarrstellen in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neustadt i.H.
Meine Interessengebiete sind breit gefächert. Besonders gern feiere ich Kinderkirche in unserer Kita „Jona“, gestalte Gottesdienste für „Groß und Klein“, bringe mich mit Ideen auf dem Friedhof ein und begleite unser Senioren-Geburtstagsfrühstück.
Am meisten Freude macht es mir, unterschiedlichen Menschen zu begegnen und sie ein Stück in ihrer Biografie zu begleiten. Dabei ist mir die Seelsorge ein besonders wichtiges Anliegen.
Auf Kirchenkreisebene bringe ich mich als Synodale der Kirchenkreissynode ein. Als Kirchengemeinderatsmitglied bin ich im Friedhofsausschuss, im Öffentlichkeitsausschuss und im Geschäftsführenden Ausschuss.

Robin Pal
geb. 1975 in Bremen, 2 Kinder, seit 2024 in Neustadt wg. neuer Liebe und Scheidung, davor viele Jahre in Niendorf/O. gewohnt, weitere längere Stationen in Hamburg, Göttingen u. Bremen. Studium der ev.Theologie (bis Kolloquium) und duales Studium der Wirtschaftsinformatik.
Ich arbeite als Senior Consultant in einer kleinen Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf IT-Management Prozessen und bin selbständig mit einem Nachhilfeinstitut.
Im Kirchengemeinderat engagiere ich mich seit Oktober 2024. Aktuell bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit, Vorsitzender im Finanzausschuss sowie Mitglied im Ausschuss für Partnerschaft, Ökumene und Gerechtigkeit. Zudem bin ich Mitglied im Missionsbeirat des Kirchenkreises Ostholsteins.
Mir ist es wichtig, Kirche wieder für alle interessant und spannend zu machen, vor allem auch die mittlere Generation wieder mehr zu erreichen, den Mitgliederschwund damit zu stoppen und unsere Gemeinde zukunftsfähig zu machen.


Birte Anika Schröder
Geboren 1976 in Lübeck - seit 2007 in Neustadt Zuhause und am Küstengymnasium tätig - Mutter von drei Kindern.
Dies ist meine erste Legislaturperiode im KGR und ich bin derzeit im KiTa-Ausschuss, Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und dem Ausschuss für Partnerschaft, Ökumene und Gerechtigkeit, der vor allem den Kontakt zu unserer Partnergemeinde Matamba in Tansania pflegt, aktiv. Darüber hinaus beteilige ich mich gerne an kirchenmusikalischen Projekten unserer Gemeinde.
Ich wünsche mir ein aktives Gemeindeleben, das einladend für Menschen über alle Generationengrenzen hinweg ist, gerade auch für diejenigen, die aktuell (noch) nicht regelmäßig jeden Sonntag in die Kirche gehen. Gemeinsam möchte ich daran mitwirken, dass wir christliche Werte leben und zugleich modern und nah am Puls der Zeit agieren – für eine Kirche, die auch 2025 relevant ist und neue Wege findet, Menschen zu begeistern.

Otto Stoehr
geb. 1949 in Flensburg, seit 1980 in Neustadt und seit 2003 Pensionär.
Verheiratet, geschieden, 4 Söhne und eine Enkeltochter
Dem Kirchengemeinderat gehöre ich erst seit dieser Legislaturperiode an.
Meine Aktivität in der beschränkt sich auf den Bauausschuss und dort mit den anderen Ausschussmitgliedern den Gebäudebestand der Gemeinde für die Zukunft "fit" zu machen und auf den Finanzausschuss.
Ich hoffe, dass die Gemeinde nach der Durststrecke der letzten Jahre wieder lebendiger und toleranter wird und einen Weg in die Zukunft findet.

